Über 300.000 Kunden - wir sagen Danke!

40,000+ Produkte aus Jagd und Schiesssport

Entdecke die Adjustable Turret Cap für Aimpoint Micro! 🎯 Perfekt für präzise Anpassungen ohne Kappenwechsel. Jetzt kaufen und Frustration vermeiden!
  • FORWARD CONTROLS DESIGN ADJUSTABLE TURRET CAP FOR AIMPOINT MICRO
  • FORWARD CONTROLS DESIGN ADJUSTABLE TURRET CAP FOR AIMPOINT MICRO
  • FORWARD CONTROLS DESIGN ADJUSTABLE TURRET CAP FOR AIMPOINT MICRO

FORWARD CONTROLS DESIGN ADJUSTABLE TURRET CAP FOR AIMPOINT MICRO - FORWARD CONTROLS DESIGN ADJUSTABLE TURRET CAP FOR AIMPOINT MICRO

680665827183 430103549

Kaufbeschränkungen

Dieses Produkt ist nur zum Verkauf in Österreich verfügbar

Top Takeaways

  1. Die ATA (Adjustable Turret Cap) ermöglicht Anpassungen an der Windeneinstellung und Höhe, ohne die Kappen abzunehmen.
  2. Die Kappen sind aus 17-4 Edelstahl gefertigt, wasserdicht und bieten eine einfache Installation mit einem extern zugänglichen Schlitz.
  3. Die ATA-Kappen sind nicht mit den M5-Kappen austauschbar und sollten mit silikonbasierter Schmierung gepflegt werden.

Eigenschaften

  • Waffentyp: AR-15
  • Versandgewicht: 0,322kg
  • Versandhöhe: 15mm
  • Versandbreite: 83mm
  • Versandlänge: 140mm
  • UPC: 680665827183

Artikeldetails

US-Exportklassifizierung: 0A504.g
  • Spezifikationen:
  • Marke: AR-15
79.9 79.9 1 EUR
79.9 EUR 79,90 €

Preise inkl. MwSt., zzgl. Versand

Artikel-Nr.: 430103549

Herst.-Nr.: ATA

680665827183 Seit 2007 besitze ich zahlreiche Aimpoint T1s und später T2s, und Forward Controls Design (FCD) ist sehr angetan von diesen kleinen, robusten und vollständig geschlossenen Punktvisieren. Ihr einziges Manko war immer die Anordnung zur Höhen- und Windeneinstellung. Wenn du ein T1/T2 besitzt, teilst du wahrscheinlich ihren Frust und hast im Laufe der Jahre die eine oder andere Kappe verloren. Um bei einem T1/T2 die Höhe oder Windeneinstellung anzupassen, schraubt der Benutzer die Kappe ab, dreht sie um 180 Grad, verbindet die beiden Punkte/Vorstehende mit den beiden Vertiefungen der Sichtverstellung und dreht die Kappe, was wiederum das Einstellrad dreht. Wie so oft geschieht die Einstellung nicht in einem einzigen Schritt. Der Benutzer nimmt die geschätzte Einstellung vor, feuert, um den Nullpunkt zu überprüfen, und wiederholt dies bei Bedarf. Die Kappen sind recht kurz und klein und gehen leicht verloren. Aufgrund der geringen Größe der Kappen ist es nicht einfach, sie mit Dummy-Draht zu sichern. In jedem Fall ist das Visier selbst klein und bietet nicht viel nutzbaren Platz für den Befestigungsdraht. Die ATA (Adjustable Turret Cap, Aimpoint Micro) ist eine einfache und robuste Lösung. ATA ermöglicht es dem Benutzer, Höhen- oder Windeneinstellungen vorzunehmen, ohne die Kappen abzunehmen. ATA besteht aus einem Paar aus 17-4 SS gefrästen Kappen mit internem O-Ring und einer 17-4 SS rotierenden Scheibe mit einem extern zugänglichen oberen Schlitz. Die Scheibe hat zwei Punkte/Vorstehende, die perfekt mit den beiden Vertiefungen des Einstellrads am Visier übereinstimmen. Um Höhen- oder Windeneinstellungen vorzunehmen, verwendet der Benutzer den Rand einer Patrone (.223, .308, .45 ACP und 9mm wurden getestet) oder eine Münze, um die extern zugängliche Scheibe der ATA zu drehen. Die Kappen von ATA sind gezahnt, um die Installation zu erleichtern. Es gibt insgesamt 12 Zähne, die den Tickmarkierungen auf der Innenseite der Werks-T1-Kappe entsprechen. Der interne O-Ring verhindert, dass übermäßige Feuchtigkeit in die ATA eindringt. Bei Wassertests hält die ATA das Wasser so gut wie die einteilige Werkskappe bis zu einer Tiefe von 23m. Um es klar zu sagen, die Höhen- und Windeneinstellungen von T1 und T2 sind wasserdicht, selbst ohne die Kappen, sie können jedoch nicht in die von Aimpoint angegebenen Tiefen ohne die Kappen verwendet werden. Aimpoint garantiert die Visiere nur bis zu den beworbenen Tiefen mit installierten Kappen. Bei der Installation der ATA entferne bitte nicht die bereits am Visier vorhandenen O-Ringe. ATA wird aus 17-4 Edelstahl gefräst und QPQ-behandelt. ATA wird teilweise montiert versendet (O-Ring ist in der Kappe installiert, die Scheibe ist nicht in der Kappe installiert). Es ist viel schneller und einfacher, die ATA am Visier mit getrennter Kappe und Scheibe zu installieren (Anweisungen sind auf der Rückseite der Karte enthalten). Anstelle der Werksmarkierung UP/R mit einem gegen den Uhrzeigersinn zeigenden Pfeil haben die ATA-Scheiben den gegen den Uhrzeigersinn zeigenden Pfeil, jedoch individuelle Kappen für UP und R. So logisch es auch erscheinen mag, dass die Höheneinstellung immer oben und die Windeneinstellung immer an der Seite ist, kann die Markierung UP/R für neue Schützen verwirrend sein. Um es klarzustellen: Die ATA-Scheibe mit der UP-Gravur wird oben (für die Höhe) installiert, die Scheibe mit der R-Gravur wird an der rechten Seite (für die Windeneinstellung) installiert. ATA wird als Paar von Kappen und Scheiben versendet (eine mit UP und einem gegen den Uhrzeigersinn zeigenden Pfeil graviert und eine andere mit R und einem gegen den Uhrzeigersinn zeigenden Pfeil graviert). Die ATA-Kappen werden mit geschmierten O-Ringen geliefert. ATA wird stolz in den USA hergestellt. U.S. Patent Nr. 11,054,218 HINWEIS: Die Einstellkappen auf dem T1/T2 sind NICHT mit denen auf dem M5 austauschbar. ATA wird mit dem bereits installierten internen O-Ring geliefert. Es ist eine gute Idee, die O-Ringe (sowohl die O-Ringe an der Basis der Einstellungen als auch die internen O-Ringe der ATA) mit silikonbasierter Schmierung geschmiert zu halten. In einer Notlage kann Petroleumgel als Ersatz verwendet werden, aber FCD empfiehlt, das richtige Schmiermittel (silikonbasiertes O-Ring-Schmiermittel) für die ATA zu verwenden. Die ATA-Kappen sollten stationär bleiben, wenn die Scheiben gedreht werden, obwohl es akzeptabel ist, dass sich die ATA-Kappen um 90 Grad in jede Richtung drehen, solange die Kappen weiterhin Druck auf den O-Ring an der Basis der Einstellung ausüben. Bei übermäßiger Kappenbewegung (d.h. die Kappen bewegen sich leicht synchron mit der Scheibe während der Einstellung) sollte silikonbasiertes O-Ring-Schmiermittel auf den internen O-Ring der ATA aufgetragen werden. Die Gravuren der ATA-Scheiben sind klein, da die Scheiben klein sind. Für bessere Sichtbarkeit können weißer Wachsmalstift oder Laquer-stik (bei Amazon) verwendet werden, um die Gravur auszufüllen. ATA besteht aus 2 Kappen und 2 Scheiben.
Auf Lager
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10+
  • Spezifikationen:
  • Marke: AR-15

Beschreibung:

Original anzeigen (Englisch)
Seit 2007 besitze ich zahlreiche Aimpoint T1s und später T2s, und Forward Controls Design (FCD) ist sehr angetan von diesen kleinen, robusten und vollständig geschlossenen Punktvisieren. Ihr einziges Manko war immer die Anordnung zur Höhen- und Windeneinstellung. Wenn du ein T1/T2 besitzt, teilst du wahrscheinlich ihren Frust und hast im Laufe der Jahre die eine oder andere Kappe verloren. Um bei einem T1/T2 die Höhe oder Windeneinstellung anzupassen, schraubt der Benutzer die Kappe ab, dreht sie um 180 Grad, verbindet die beiden Punkte/Vorstehende mit den beiden Vertiefungen der Sichtverstellung und dreht die Kappe, was wiederum das Einstellrad dreht. Wie so oft geschieht die Einstellung nicht in einem einzigen Schritt. Der Benutzer nimmt die geschätzte Einstellung vor, feuert, um den Nullpunkt zu überprüfen, und wiederholt dies bei Bedarf. Die Kappen sind recht kurz und klein und gehen leicht verloren. Aufgrund der geringen Größe der Kappen ist es nicht einfach, sie mit Dummy-Draht zu sichern. In jedem Fall ist das Visier selbst klein und bietet nicht viel nutzbaren Platz für den Befestigungsdraht. Die ATA (Adjustable Turret Cap, Aimpoint Micro) ist eine einfache und robuste Lösung. ATA ermöglicht es dem Benutzer, Höhen- oder Windeneinstellungen vorzunehmen, ohne die Kappen abzunehmen. ATA besteht aus einem Paar aus 17-4 SS gefrästen Kappen mit internem O-Ring und einer 17-4 SS rotierenden Scheibe mit einem extern zugänglichen oberen Schlitz. Die Scheibe hat zwei Punkte/Vorstehende, die perfekt mit den beiden Vertiefungen des Einstellrads am Visier übereinstimmen. Um Höhen- oder Windeneinstellungen vorzunehmen, verwendet der Benutzer den Rand einer Patrone (.223, .308, .45 ACP und 9mm wurden getestet) oder eine Münze, um die extern zugängliche Scheibe der ATA zu drehen. Die Kappen von ATA sind gezahnt, um die Installation zu erleichtern. Es gibt insgesamt 12 Zähne, die den Tickmarkierungen auf der Innenseite der Werks-T1-Kappe entsprechen. Der interne O-Ring verhindert, dass übermäßige Feuchtigkeit in die ATA eindringt. Bei Wassertests hält die ATA das Wasser so gut wie die einteilige Werkskappe bis zu einer Tiefe von 23m. Um es klar zu sagen, die Höhen- und Windeneinstellungen von T1 und T2 sind wasserdicht, selbst ohne die Kappen, sie können jedoch nicht in die von Aimpoint angegebenen Tiefen ohne die Kappen verwendet werden. Aimpoint garantiert die Visiere nur bis zu den beworbenen Tiefen mit installierten Kappen. Bei der Installation der ATA entferne bitte nicht die bereits am Visier vorhandenen O-Ringe. ATA wird aus 17-4 Edelstahl gefräst und QPQ-behandelt. ATA wird teilweise montiert versendet (O-Ring ist in der Kappe installiert, die Scheibe ist nicht in der Kappe installiert). Es ist viel schneller und einfacher, die ATA am Visier mit getrennter Kappe und Scheibe zu installieren (Anweisungen sind auf der Rückseite der Karte enthalten). Anstelle der Werksmarkierung UP/R mit einem gegen den Uhrzeigersinn zeigenden Pfeil haben die ATA-Scheiben den gegen den Uhrzeigersinn zeigenden Pfeil, jedoch individuelle Kappen für UP und R. So logisch es auch erscheinen mag, dass die Höheneinstellung immer oben und die Windeneinstellung immer an der Seite ist, kann die Markierung UP/R für neue Schützen verwirrend sein. Um es klarzustellen: Die ATA-Scheibe mit der UP-Gravur wird oben (für die Höhe) installiert, die Scheibe mit der R-Gravur wird an der rechten Seite (für die Windeneinstellung) installiert. ATA wird als Paar von Kappen und Scheiben versendet (eine mit UP und einem gegen den Uhrzeigersinn zeigenden Pfeil graviert und eine andere mit R und einem gegen den Uhrzeigersinn zeigenden Pfeil graviert). Die ATA-Kappen werden mit geschmierten O-Ringen geliefert. ATA wird stolz in den USA hergestellt. U.S. Patent Nr. 11,054,218 HINWEIS: Die Einstellkappen auf dem T1/T2 sind NICHT mit denen auf dem M5 austauschbar. ATA wird mit dem bereits installierten internen O-Ring geliefert. Es ist eine gute Idee, die O-Ringe (sowohl die O-Ringe an der Basis der Einstellungen als auch die internen O-Ringe der ATA) mit silikonbasierter Schmierung geschmiert zu halten. In einer Notlage kann Petroleumgel als Ersatz verwendet werden, aber FCD empfiehlt, das richtige Schmiermittel (silikonbasiertes O-Ring-Schmiermittel) für die ATA zu verwenden. Die ATA-Kappen sollten stationär bleiben, wenn die Scheiben gedreht werden, obwohl es akzeptabel ist, dass sich die ATA-Kappen um 90 Grad in jede Richtung drehen, solange die Kappen weiterhin Druck auf den O-Ring an der Basis der Einstellung ausüben. Bei übermäßiger Kappenbewegung (d.h. die Kappen bewegen sich leicht synchron mit der Scheibe während der Einstellung) sollte silikonbasiertes O-Ring-Schmiermittel auf den internen O-Ring der ATA aufgetragen werden. Die Gravuren der ATA-Scheiben sind klein, da die Scheiben klein sind. Für bessere Sichtbarkeit können weißer Wachsmalstift oder Laquer-stik (bei Amazon) verwendet werden, um die Gravur auszufüllen. ATA besteht aus 2 Kappen und 2 Scheiben.

Kaufbeschränkungen

Dieses Produkt ist nur zum Verkauf in Österreich verfügbar

Top Takeaways

  1. Die ATA (Adjustable Turret Cap) ermöglicht Anpassungen an der Windeneinstellung und Höhe, ohne die Kappen abzunehmen.
  2. Die Kappen sind aus 17-4 Edelstahl gefertigt, wasserdicht und bieten eine einfache Installation mit einem extern zugänglichen Schlitz.
  3. Die ATA-Kappen sind nicht mit den M5-Kappen austauschbar und sollten mit silikonbasierter Schmierung gepflegt werden.

Eigenschaften

  • Waffentyp: AR-15
  • Versandgewicht: 0,322kg
  • Versandhöhe: 15mm
  • Versandbreite: 83mm
  • Versandlänge: 140mm
  • UPC: 680665827183

Artikeldetails

US-Exportklassifizierung: 0A504.g

Kundenbewertungen

Kundenbewertungen (0)

0 / 5

Schon gewusst?

Herstellerinformationen

Verantwortlicher Wirtschaftsakteur gemäß EU-Verordnung

Brownells Austria GmbH
Hauptstraße 13-15
2332 Hennersdorf
Österreich
info@brownells.at

Ups! Da ist etwas schiefgelaufen.

Beim Laden dieses Inhalts ist ein Fehler aufgetreten. Bitte aktualisiere die Seite, um fortzufahren. Wenn das Problem weiterhin besteht, wende dich bitte an unseren Kundenservice.

Zurück nach oben