Harrison Design ignition sets are manufactured from top grade tool steel to provide precise fit and reliable, consistent function under the most demanding conditions. Each part is wire EDM'd and CNC machined for a precise +/- .0005" tolerance, heat treated to Rc 53 - 56, then honed and mirror polished to give Extreme Service in your pistol. The hammers are slightly narrowed to avoid unwanted contact with the slide or ejector. They have deep serrations to help you keep the hammer under control and all exterior corners are CNC machine beveled to minimize snagging and abrasion. The Concealed Carry hammer with its "teardrop-shaped" hammer hole has a rowel section (the rounded area with the serrations) that is slightly smaller to the rear and to the underside, making it work correctly and look good on pistols using a beavertail with a reduced-size "tail". It solves contact interference problems between the hammer and beavertail with the Wilson Combat "Carry" beavertail as well as Springfield beavertails that were paired with their "Delta" hammer. The tool steel sear is shaped to minimize excess material, reducing weight. The sear nose features a polished primary angle and breakaway angle. Fully polished surfaces mean smooth operation in the points of contact between the disconnector, sear and hammer. While Harrison Design and Consulting don't care to use the term "drop-in" and all that it implies, many folks use these parts that way with satisfactory results as contact surfaces are pre-prepped.
Die Zündsets von Harrison Design werden aus hochwertigem Werkzeugstahl hergestellt, um eine präzise Passform und zuverlässige, konsistente Funktion unter den anspruchsvollsten Bedingungen zu gewährleisten. Jedes Teil wird mit Draht-EDM und CNC-bearbeitet, um eine präzise Toleranz von +/- .0005" zu erreichen, wärmebehandelt auf Rc 53 - 56 und anschließend gehont und spiegelpoliert, um extreme Belastungen in deiner Pistole standzuhalten. Die Hämmer sind leicht verjüngt, um unerwünschten Kontakt mit dem Schlitten oder dem Auswerfer zu vermeiden. Sie verfügen über tiefe Rillen, die dir helfen, den Hammer unter Kontrolle zu halten, und alle äußeren Ecken sind CNC-maschinell abgeschrägt, um das Hängenbleiben und Abrieb zu minimieren. Der Concealed Carry Hammer mit seinem "tröpfchenförmigen" Hammerloch hat einen Rillenbereich (der abgerundete Bereich mit den Rillen), der nach hinten und zur Unterseite hin etwas kleiner ist, was ihn korrekt funktionieren und gut auf Pistolen aussehen lässt, die mit einem Beavertail mit reduzierter Größe "Schwanz" ausgestattet sind. Er löst Probleme mit Kontaktinterferenzen zwischen dem Hammer und dem Beavertail, sowohl mit dem Wilson Combat "Carry" Beavertail als auch mit Springfield Beavertails, die mit ihrem "Delta" Hammer kombiniert wurden. Der Werkzeugstahl-Abzug ist so geformt, dass überschüssiges Material minimiert wird, was das Gewicht reduziert. Die Abzugsnase weist einen polierten Primärwinkel und einen Abbrechwinkel auf. Vollständig polierte Oberflächen sorgen für einen reibungslosen Betrieb an den Kontaktpunkten zwischen dem Disconnector, Abzug und Hammer. Während Harrison Design und Consulting den Begriff "drop-in" und all das, was er impliziert, nicht verwenden möchten, nutzen viele Leute diese Teile auf diese Weise mit zufriedenstellenden Ergebnissen, da die Kontaktflächen vorbearbeitet sind.