The EGW Evolved 1911 Sear Spring has been quietly in the works for some time. EGW is known for improving on original designs, one could even say they go through an EVOLUTION. With over 30 years experience in the 1911 market, they have finally come up with their our own fix to combat the typical issues associated with other sear springs. Sometimes 1911 frames can be a bit out of spec. One of the more common issues they have seen is the sear spring slot cut lower than it should be. This can cause the sear spring to not fully engage on the sear. Many springs currently on the market are not long enough to address this issue. EGW went back to the drawing board and made their spring over .030"" longer on the left finger to accommodate frames that encounter this issue. Above Image Details: Detail A - The left side of the spring has a relief cut to allow for the spring to move without contacting or rubbing on the frame. This ensures a smoother, crisper trigger pull. Detail B - The sear pad on the left leaf is less than 1/2 the size and weight than other sear springs, thus reducing the weight for recoil or inertia to act upon. Detail C - The center and right side leaves are 5% narrower to reduce weight and increase feel. Detail D - The disconnector pad on the center leaf is smaller than other sear springs to reduce weight, while still retaining the standard contact. Please Note - they do not glass bead or sandblast the sears after heat treat. The heat treating process leaves the springs with a spotty finish. This is not rust and does not affect performance in any way.
Die EGW Evolved 1911 Sear Spring wurde schon eine Weile im Stillen entwickelt. EGW ist bekannt dafür, originale Designs zu verbessern, man könnte sogar sagen, sie durchlaufen eine EVOLUTION. Mit über 30 Jahren Erfahrung im 1911-Markt haben sie endlich ihre eigene Lösung gefunden, um die typischen Probleme mit anderen Sear Springs zu bekämpfen. Manchmal können 1911-Rahmen etwas außerhalb der Spezifikationen liegen. Eines der häufigsten Probleme, die sie festgestellt haben, ist, dass der Sear Spring-Schlitz tiefer geschnitten ist, als er sollte. Dies kann dazu führen, dass die Sear Spring nicht vollständig auf dem Sear einrastet. Viele derzeit auf dem Markt erhältliche Federn sind nicht lang genug, um dieses Problem zu lösen. EGW ging zurück an den Zeichenbrett und machte ihre Feder über .030"" länger auf dem linken Finger, um Rahmen zu berücksichtigen, die auf dieses Problem stoßen. Oben Bilddetails: Detail A - Die linke Seite der Feder hat einen Reliefschnitt, um zu ermöglichen, dass die Feder sich bewegt, ohne den Rahmen zu berühren oder daran zu reiben. Dies sorgt für einen sanfteren, präziseren Abzug. Detail B - Der Sear-Pad auf dem linken Blatt ist weniger als 1/2 der Größe und des Gewichts anderer Sear Springs, wodurch das Gewicht für Rückstoß oder Trägheit reduziert wird. Detail C - Die mittleren und rechten Blätter sind 5% schmaler, um das Gewicht zu reduzieren und das Gefühl zu verbessern. Detail D - Der Disconnector-Pad auf dem mittleren Blatt ist kleiner als bei anderen Sear Springs, um das Gewicht zu reduzieren, während der Standardkontakt erhalten bleibt. Bitte beachten - sie verwenden kein Glasperlenstrahlen oder Sandstrahlen an den Sear nach der Wärmebehandlung. Der Wärmebehandlungsprozess hinterlässt die Federn mit einer fleckigen Oberfläche. Dies ist kein Rost und beeinträchtigt die Leistung in keiner Weise.